Linux macht einfach Spaß!

Productivity

Scribus ist ein Open-Source Layoutprogramm, mit dem Sie nicht nur einzelne Seiten (z.B. für Flyer oder Plakate), sondern auch ganze Broschüren, Magazine, Zeitschriften und Bücher erstellen können. Damit ist es das ideale Tool für Self-Publisher, die Spaß am Gestalten haben und sich die Kosten für einen Grafiker oder teure Programme wie InDesign sparen möchten. Ein besonderes Highlight: Das Anlegen professioneller, interaktiver PDF-Dateien mit Bookmarks, Notizen, Hyperlinks, Textfeldern etc. Scribus ist für DTP das beste kostenlos erhältliche Programm und stellt teilweise sogar kostenpflichtige Angebote in den Schatten. Erfordert ein installiertes Ghostscript.



Notepad++ ist ein hervorragender Open-Source Texteditor mit einer Reihe von Funktionen, die ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug machen für Programmierer, Webentwickler und alle, die regelmäßig mit Textdateien arbeiten. Notepad++ erkennt automatisch viele verschiedene Programmiersprachen (wie C++, Java, Python, HTML, CSS usw.) und formatiert den Code entsprechend. Man kann mehrere Dateien gleichzeitig öffnen und bearbeiten. Notepad++ ist sehr ressourcenschonend und startet schnell, auch auf älteren Computern.



Python ist die momentan wohl populärste Programmiersprache der Welt, und zwar aufgrund folgender Punkte:
  • Python hat eine klare und intuitive Syntax, die es Anfängern leicht macht, die Grundlagen der Programmierung zu erlernen.
  • Python wird in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen eingesetzt, darunter Webentwicklung, Datenanalyse, künstliche Intelligenz, wissenschaftliches Rechnen und Automatisierung.
  • Python verfügt über eine umfangreiche Sammlung von Bibliotheken und Frameworks, die die Entwicklung von Anwendungen erleichtern.
  • Python ist eine interpretierte Sprache, das bedeutet, dass der Code Zeile für Zeile ausgeführt wird.
  • Python ist Open-Source!
Eine Entwicklungsumgebung ist unbedingt erforderlich, für am besten halte ich PyCharm Community Edition. Ebenso zu empfehlen ist dieses 6 Stunden lange Schulungsvideo für völlige Neueinsteiger!



ProjectLibre ist die führende Open-Source Alternative zu Microsoft Project. Sie wurde bereits mehr als 7 Millionen mal in 193 Ländern heruntergeladen und muss sich in Punkto Funktionsumfang nicht vor MS Project verstecken. Gantt Charts, Netzwerkdiagramme und eine Ressourcenverwaltung sind nur die typischen Grundfunktionen; verschiedenste Auswertungen erweitern das Spektrum der Möglichkeiten erheblich. Zur Einführung gibt es eine Menge Erklärvideos auf Youtube, die man vor und/oder während der Arbeit mit ProjectLibre anschauen sollte.



GanttProject ist eine Open-Source Anwendung zur Projektplanung. Die Hauptfunktionalität umfasst die Gantt-Diagramm-Erstellung inklusive Ressourcenmanagement und der Erstellung von Berichten sowie den Import und Export von/nach Microsoft Project, HTML und PDF. Enthalten sind auch Gruppenfunktionen per WebDAV und ein Datenaustausch mit Spreadsheets wie CALC oder Gnumeric.


FreeShow ist ein super-leistungsfähiger Open-Source Presenter von Christen für Christen. Jedes Jahr geben Kirchen tausende Dollar/Euro für Präsentationssoftware aus, die sie für einen effektiven und effizienten Betrieb benötigen. Die Macher von FreeShow glauben indes, dass innerhalb der Kirche genug Talent vorhanden sei, die gesamte Software selbst zu entwickeln und kostenlos zur Verfügung zu stellen. PowerPoint, ProPresenter, EasyWorship, OpenSong und andere Anwendungen können angesichts der schieren Funktionsvielfalt von FreeShow einpacken!



GIMP (GNU Image Manipulation Program) ist eine Open-Source Anwendung, die mit sehr teuren kommerziellen Bildbearbeitungs-Programmen in vielen Bereichen ohne Weiteres konkurrieren kann. Photoshop z.B. ist nur in ein paar wenigen Features leistungsfähiger. GIMP eignet sich in Verbindung mit Scribus für professionelles Desktop-Publishing. Für einen problemlosen Einstieg empfiehlt sich das GIMP Handbuch.


PhotoGIMP ist ein genialer Patch für GIMP, der darauf abzielt, dessen Benutzeroberfläche und Funktionalität Adobe Photoshop anzunähern. Er erleichtert Nutzern, die mit Photoshop vertraut sind, den Umstieg auf GIMP, indem er durch Veränderung der Menüs, Werkzeugleisten und Tastenkürzel gemäß der Original Dokumentation von Adobe eine Photoshop-ähnliche Arbeitsumgebung schafft. Um PhotoGIMP nutzen zu können, muss GIMP auf dem Rechner installiert sein. Und hier erfährt man wie PhotoGIMP eingerichtet wird.



Krita Studio ist eine Open-Source Grafiksoftware für digitales Malen, Illustrationen und Bildbearbeitung. Sie wurde entwickelt, um Künstlern, Illustratoren, Grafikdesignern und anderen kreativen Fachleuten eine leistungsstarke und vielseitige Plattform zur Verfügung zu stellen. Einige der Hauptmerkmale von Krita Studio sind: große Pinselvielfalt, Ebenenunterstützung, fortgeschrittene Farbtools, Symmetrie- und Perspektivewerkzeuge, Animationstools (2D), verschiedene Dateiformate (PSD (Photoshop), SVG, PNG) und vieles mehr. Es wurde von Künstlern entwickelt, die erschwingliche Kunstwerkzeuge für jeden schaffen wollen. Krita Studio bietet viele Funktionen, die ansonsten nur in kommerziellen Grafikdesign-Softwareanwendungen zu finden sind!


Inkscape ist ein Open-Source Programm zur Erstellung und Bearbeitung von Vektorgrafiken. Es wird weltweit von professionellen und hobbymäßigen Designern dazu verwendet, eine Vielfalt an Bildern wie Illustrationen, Icons, Logos, Diagrammen, Karten oder auch Webgrafiken zu gestalten. Inkscape hat leistungsstarke Zeichenwerkzeuge, ähnlich kommerziellen Vektorgrafikeditoren wie z.B. Coreldraw oder Adobe Illustrator . Es kann unter anderem die Dateiformate SVG, AI, EPS, PDF, PS und PNG im- und exportieren. Es enthält umfangreiche Funktionen, eine einfache Oberfläche und mehrsprachigen Support.


FreeCAD ist eine Open-Source-Anwendung für computergestütztes Design (CAD), die es erlaubt, komplexe und hochpräzise Modelle zum Exportieren für 3D-Druck oder CNC-Bearbeitung zu erstellen. FreeCAD enthält hierzu eine breite Palette von Funktionen, darunter auch parametrisches Modellieren, bei welchem Änderungen an einem Teil automatisch auf alle davon abhängigen Teile angewendet werden. Es bietet neben der 3D-Modellierung auch alle Werkzeuge zur Erstellung von 2D-Zeichnungen für technische Dokumentationen, Baupläne und mehr, was FreeCAD zu einer extrem vielseitigen CAD-Software macht!


Freeplane ist eine Open-Source Software zur Erstellung von Mindmaps. Mindmaps sind ein einfaches Konzept, um Gedanken in eine übersichtliche Form zu bringen. Das halb-grafische Verfahren unterstützt vor allem assoziativ denkende Menschen dabei, neue Ideen und Zusammenhänge zu entwickeln und in Kategorien einzusortieren. Gedanken, Überlegungen, Ideen und Konzepte können mit Freeplane in einer Baumstruktur angelegt und visualisiert werden. Die Gebrauchsanweisung findet man im Freeplane-Wiki. Freeplane benötigt Java.



DIA ist eine Open-Source Anwendung zur Erstellung von allen nur denkbaren schematischen Zeichnungen und Diagrammen. Sie bietet rund 30 Symbolbibliotheken etwa für Flussdiagramme, Netzwerkpläne, elektrische Schaltungen und UML. Dia erlaubt es unter anderem, über mehrere Seiten verteilte Diagramme zu drucken, exportiert in viele Formate (PDF, VDX, SVG, EPS, CGM und PNG) und bietet die Möglichkeit, benutzerdefinierte Objekte zur Symbolpalette hinzuzufügen. Eine Vielzahl an weiteren Diagrammtypen wird unterstützt.