GnuCash ist eine Open-Source Komplettlösung zur Verwaltung der Finanzen von anspruchsvollen Privatanwendern und kleinen Unternehmen. Das aus dem Rechnungswesen bekannte Prinzip der doppelten Buchführung wird in GnuCash konsequent umgesetzt, so dass höchste Ansprüche an die Kontenführung erfüllt werden können. Auch Homebanking über FinTS wird unterstützt. Für den Geschäftsverkehr ist die Verwaltung von Kunden, Lieferanten und Rechnungen enthalten. Weitere Features sind terminierte Buchungen, Import von OFX-Dateien und QIF-Dateien, zahlreiche Berichte und Grafiken mit Torten-, Linien- und Balkendiagrammen sowie eine benutzerdefinierbare Oberfläche.
Fakturama ist ein komplettes Open-Source Warenwirtschaftssystem zum Erstellen von Angeboten, Bestellungen, Auftragsbestätigungen, Lieferscheinen, Rechnungen und Mahnungen. Es unterstützt die elektronischen Rechnungsformate "XRechnung" und "ZUGFeRD". Die Integration von LibreOffice ist gut gelöst, Fakturama besitzt zudem Schnittstellen für die Anbindung bekannter Webshop-Systeme. Fakturama ist ein kleines Wunder wenn man bedenkt dass die Nutzung nichts kostet. Uneingeschränkte Empfehlung besonders für Home-Offices von Kleingewerbetreibenden, die ihre Firma nur nebenberuflich führen. Hier das Handbuch als PDF.
Hibiscus ist eine Open-Source Homebanking Software, die auf dem offenen HBCI-Standard basiert und daher mit vielen deutschen Banken kompatibel ist. Prüfen Sie komfortabel Ihren aktuellen Kontostand und sehen Sie sich Ihre vergangenen Umsätze an. Führen Sie Einzelüberweisungen, Sammelüberweisungen oder Daueraufträge durch. Erstellen und verwalten Sie sowohl Einzel- als auch Sammellastschriften. Dank PIN/TAN-Verfahren sind Ihre Bankdaten bestens geschützt. Hibiscus ist in die Java-Laufzeit-Plattform Jameica integriert. Eine hervorragende Wahl für alle, die ihre Bankkonten selbstständig, sicher und trotzdem kostenlos verwalten möchten.
JStock ist ein Programm zur Verwaltung von Aktiendepots mit einer automatischen Aktualisierungsfunktion, welche die Kurse an allen deutschen Börsen und in 27 weiteren Ländern über die yahoo! Finance-Server auf dem neuesten Stand hält. Die Datenbank enthält nahezu 43.000 Aktien, da findet man auf jeden Fall auch seine Papiere. JStock analysiert alle Finanzkonten auf Transaktionen und Performance-Daten und visualisiert die Verläufe in aussagekräftigen Charts und Berichten. Anleger, die in der Software bestimmte Kurse zum An- oder Verkauf von Aktien hinterlegen, erhalten praktische E-Mail-Mitteilungen oder Tonsignale, sobald die avisierten Kurse erreicht sind. JStock liefert darüber hinaus individuell einrichtbare Preiswarnungen, damit Anleger, deren Portfolio sich negativ entwickelt, schnell handeln können. JStock benötigt Java.