Mixxx ist eine Open-Source DJ-Software für ambitionierte Einsteiger, die alles bietet, was man zum gelungenen Beschallen der nächsten Party braucht. MIXXX verfügt über eine umfangreiche Effektpalette und klassische DJ-Tools wie BPM-Erkennung, Beat-Matching, Crossfading, Sample-Triggering, Auto DJ sowie Unterstützung für Hardware-Controller (DVS) und verschiedene Audioformate wie MP3, OGG, FLAC, WAV, AIFF, AAC etc. Mit der Live-Broadcast Option startet man sogar sein eigenes Internet Radio und kann den Mix über das Internet an Zuhörer in der ganzen Welt streamen!
LMMS (Linux MultiMedia Studio) ist eine Open-Source DAW. Mithilfe ihrer grafischen Oberfläche können Melodien und Rhythmen erstellt sowie Samples zusammengestellt und gemixt werden. LMMS enthält eine große Bibliothek an vorgefertigten Synthesizer-Sounds und -Samples im Ogg-Vorbis-Format sowie 19 digitale Instrumente. Mit einem MIDI-Keyboard können Sie Ihre Musik auch live spielen, während Sie komponieren oder auftreten. Was die generelle Leistungsfähigkeit angeht, kann LMMS problemlos mit professioneller Software der unteren bis mittleren Preisklasse mithalten. Dies macht LMMS zu einem großartigen Einstieg in die Welt der Audioproduktion!
Die Hydrogen Drum Machine ist ein Open-Source Drumcomputer mit einer Vielzahl von Funktionen, einschließlich eines Step-Sequenzers, eines Pattern-Editors und eines Mixers. Sie können damit beliebig viele Patterns und Sequenzen sowie Schlagzeug-Sounds einspielen. Das Erstellen von eigenen Rhythmen sowie die wichtige Quantisierung zur Einhaltung des Taktes werden damit zum Kinderspiel. Mit raffinierten Effekten, vielen hervorragenden Drumkits (aus dem Internet downloadbar), Samples und der umfangreichen MIDI-Anbindung ist Hydrogen eine gute Wahl für alle, die am Computer eigene Songs mit individuellen Schlagzeug-Rhythmen produzieren möchten.
MuseScore ist das beliebteste Notensatzprogramm der Welt, denn es ist trotz enormen Umfangs, Optionenreichtums und Benutzerfreundlichkeit kostenlos! Das Open-Source Programm bietet zum Beispiel Gitarristen eine breite Palette an Notationsoptionen, darunter die weitverbreitete Tabulaturschrift. Die Wiedergabe-Funktion erlaubt dank integriertem Mischpult, authentischen Sounds und Effekten die detaillierte Gestaltung der Komposition (What You hear is what You get). MuseScore kann die Partitur dann in folgenden Formaten speichern bzw. exportieren: native MuseScore-Dateien (MSCZ und MSCX), Grafiken (PDF, PNG, SVG) und Audio (WAV, MP3, OGG, MIDI)