Software die Spaß macht!

Nutzen Sie den Upgrade-Ärger rund um Windows 11, um einen Schlussstrich zu ziehen und sich von Microsoft zu befreien. Linux ist weit entfernt von dem esoterischen Codebündel, das es einmal war. Die meisten aktuellen Linux-basierten Distributionen sind ähnlich wie Windows oder macOS sehr benutzerfreundlich, werden jedoch auf ganz andere Weise entwickelt und verbreitet. Das Linux-Ökosystem hat sich von einem chaotischen Spielplatz der Ideen zu einer einheitlicheren, professionelleren und standardisierten Umgebung entwickelt.
Die wichtigsten Merkmale von Linux sind:

  • Open Source: Der Quellcode von Linux ist öffentlich zugänglich. Das bedeutet, dass jeder ihn einsehen, verändern und weiterentwickeln kann.
  • Kostenlos: Da der Quellcode frei verfügbar ist, ist Linux in der Regel kostenlos nutzbar.
  • Vielseitig: Linux wird in einer Vielzahl von Geräten eingesetzt, von Smartphones und Tablets über Server bis hin zu Supercomputern.
  • Stabil und sicher: Linux ist bekannt für seine Stabilität und Sicherheit. Es wird oft in Umgebungen eingesetzt, in denen eine hohe Verfügbarkeit und Sicherheit gefordert ist.
  • Gemeinschaftsbasiert: Linux wird von einer großen Gemeinschaft von Entwicklern weltweit weiterentwickelt.

Warum ist Linux so beliebt?

  • Flexibilität: Linux kann an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
  • Stabilität: Linux-Systeme sind oft stabiler und weniger anfällig für Viren und andere Schadsoftware.
  • Kosten: Die kostenlose Nutzung macht Linux besonders attraktiv für Unternehmen und Privatpersonen.

Für wen ist Linux geeignet?

  • Für alle, die ein stabiles und anpassbares Betriebssystem suchen.
  • Für Entwickler und Programmierer.
  • Für Unternehmen, die ihre IT-Kosten senken möchten.
  • Für alle, die sich für freie Software interessieren!



Ubuntu ist die momentan wohl populärste Linux-Distribution, mit der Millionen von PCs und Laptops auf der ganzen Welt ausgestattet sind. Der Name "Ubuntu" stammt aus dem Zulu und bedeutet so viel wie "Mitmenschlichkeit". Das spiegelt die Philosophie des Projekts wider, ein zugängliches und gemeinschaftliches Betriebssystem zu schaffen. Im Vergleich zu manchen anderen Linux-Distributionen gilt Ubuntu als besonders benutzerfreundlich. Die grafische Oberfläche ist intuitiv gestaltet und viele Aufgaben können ohne tiefgreifende Linux-Kenntnisse erledigt werden. Ubuntu wird sowohl auf privaten Computern als auch in Servern eingesetzt, etwa für Webhosting, Datenbanken oder als Betriebssystem für das IoT (Internet of Things). Ein riesiges Software-Repository ermöglicht den einfachen Zugriff auf tausende Programme, und verschiedene "Flavours" bieten eine grosse Auswahl an nutzerspezifischen Lösungen.



Linux Mint ist ein einfach zu installierendes, leicht zu bedienendes und leistungsfähiges Betriebssystem. Die Cinnamon Benutzer-Oberfläche von Linux Mint ist Windows-ähnlich und eignet sich hervorragend für Umsteiger. Eine Vielzahl Gratis-Programme sind vorinstalliert, die alle typischen Desktop-Aufgaben abdecken: Textverarbeitung und Tabellenkalkulation sind als Teile der Büro-Suite LibreOffice ebenso bei Linux Mint an Bord wie Mediaplayer und Brennsoftware. Das Surfen im Internet und das Abrufen von E-Mails funktioniert mit den Linux-Varianten von Firefox und Thunderbird problemlos, auch WhatsApp ist leicht installierbar. Mit zentralisierter Software-Verwaltung, System-Snapshots, einem einzigartigen Update-Manager sowie der Robustheit der Linux-Architektur benötigt Linux Mint nur sehr wenig Wartung. Es funktioniert, es ist sicher und es geht nicht kaputt!



Commodore OS Vision zielt darauf ab, Erscheinungsbild und die Haptik klassischer Commodore-Computer, wie des Commodore 64, nachzuahmen. Es ist so gestaltet, dass es die Benutzeroberfläche und die Atmosphäre der originalen Commodore-Systeme widerspiegelt, einschließlich animierter Hintergründe und Soundeffekte. Eine umfangreiche Sammlung von mehr als 200 vorinstallierten Retro-Spielen und Emulatoren erlaubt, originale Commodore-Spiele zu spielen; die ROMs (die eigentlichen Spieldateien) müssen allerdings oft selbst bereitgestellt werden. Das Betriebssystem basiert auf MX Linux mit der MATE-Desktop-Umgebung und bietet dadurch die Stabilität und Sicherheit eines modernen Betriebssystems. Es kommt mit einer enormen Vielzahl vorinstallierter Anwendungen, die Installations-ISO ist 36 Gb groß. Nichts für ältere Rechner!



KDE Linux ist ein wegweisendes Projekt, das zeigt, wie ein modernes, wartungsarmes und stabiles Betriebssystem mit dem KDE Plasma-Desktop aussehen könnte. Es ist die Vision der KDE-Community für ein System, das die beste Integration ihrer Software bietet. Das Projekt befindet sich noch in einem sehr frühen Alpha-Status. Es ist nicht für den produktiven Einsatz gedacht, sondern richtet sich an Entwickler und Tester, die die neuesten Entwicklungen ausprobieren möchten. Im Gegensatz zu traditionellen Distributionen verwendet KDE Linux ein unveränderliches System. Das bedeutet, Systemaktualisierungen werden als komplettes Abbild (Image) eingespielt. Das soll die Stabilität und Sicherheit erhöhen und Probleme durch fehlerhafte Updates minimieren. Das Systemimage wird als .raw-Datei bereitgestellt. Benutzer können es mit ISO Image Writer auf einen USB-Stick brennen. Das Booten von USB erlaubt einen ausführlichen Test von KDE Linux, bevor man es komplett installiert.



Q4OS ist eine schlanke, Debian-basierte Linux-Distribution, die speziell für die Wiederbelebung älterer Computer konzipiert wurde. Es ist ein schnelles, stabiles und benutzerfreundliches Betriebssystem, das sich sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Anwender eignet. Q4OS ist extrem ressourcenschonend und kann auf sehr alter Hardware mit geringer CPU-Leistung und wenig Arbeitsspeicher laufen. Beispielsweise reicht für die TDE-Version (Trinity Desktop Environment) ein Prozessor mit 300 MHz und 128 MB RAM vollkommen aus!



Zorin OS wurde speziell dafür entwickelt, den Umstieg von Windows auf Linux so einfach wie möglich zu gestalten. Es bietet verschiedene Desktop-Layouts, die entweder Windows oder macOS nachempfunden sind. Zorin OS ist bekannt für seine Stabilität und Leistung. Viele Windows-Programme können mit Hilfe von Werkzeugen wie Wine oder PlayOnLinux unter Zorin OS ausgeführt werden. Sie können damit alles machen: Surfen im Internet, Arbeiten mit Office-Anwendungen, Spielen, Programmieren, sowie Multimedia-Inhalte anhören, anschauen, erstellen und bearbeiten. Eine hervorragende Wahl für alle, die eine benutzerfreundliche und leistungsstarke Linux-Distribution suchen. Wenn Sie von Windows kommen und nicht auf Ihre gewohnten Anwendungen verzichten möchten, ist Zorin OS definitiv einen Blick wert.



CachyOS ist eine extrem schnelle Linux-Distribution aus Deutschland. Basierend auf dem ohnehin schon flotten Arch Linux bietet sie spürbar bessere Performance. Der Standardbrowser ist ein Fork von Firefox mit zusätzlichen Sicherheitsfunktionen und Leistungsoptimierungen, einschließlich Patches von Librewolf. Verglichen mit Ubuntu/Fedora kann die Lernkurve für Linux-Neulinge etwas steil sein, und obwohl CachyOS einen benutzerfreundlichen Installer bietet, ist es daher nicht die allererste Wahl für absolute Linux-Anfänger.



MX Linux ist ein solides und ressourcenschonendes Betriebssystem. Eine umfangreiche Sammlung von Anwendungen wie z.B. Libreoffice, Firefox, Thunderbird, VLC oder GIMP sind bereits vorinstalliert und sofort einsetzbar. MX Linux ist eine gute Wahl für Nutzer, die zum ersten Mal mit Linux in Berührung kommen, da es einfach zu bedienen und gut dokumentiert ist. Auch erfahrene Linux-Nutzer schätzen MX Linux wegen seiner Stabilität, Anpassbarkeit und der großen Auswahl an Software.



openSUSE ist in vielerlei Hinsicht ein Klassiker. Das Betriebssystem zählt zu den beliebtesten Linux-Distributionen weltweit. Geeignet für den PC, Laptop oder den Server, kann der Benutzer im Internet surfen, E-Mails oder Fotos verwalten, Büroarbeiten erledigen oder Video- und Musikdateien abspielen. Insgesamt sticht openSUSE im direkten Vergleich mit weiteren Distributionen besonders durch eine erweiterte Treiberauswahl, großen Paketumfang sowie dem einzigartigen YaST (Yet another System Tool) zur problemlosen Installation, Konfiguration und Administration hervor.



Debian ist ein seit 1993 entwickeltes und getestetes System, und somit eine der ältesten und bekanntesten Linux-Distributionen. Sie zeichnet sich durch Stabilität, Zuverlässigkeit und eine riesige Auswahl an Software aus. Viele beliebte Linux-OS wie Ubuntu oder Linux Mint basieren auf Debian. Es ist DIE Wahl für Server, und ein Paradebeispiel für hervorragende freie Software, aber eher geeignet für erfahrene Linux-Nutzer.



Kali Linux ist eine Debian-basierte, leistungsstarke und vielseitige Linux-Distribution, die speziell für Penetrationstests und digitale Forensik entwickelt wurde. Man könnte es auch als das "Schweizer Taschenmesser" für Hacker bezeichnen. Kali Linux bietet eine riesige Auswahl an über 600 spezialisierten Werkzeugen, die für Aufgaben wie das Aufdecken von Sicherheitslücken, das Analysieren von Netzwerken, das Knacken von Passwörtern und vieles mehr eingesetzt werden können. Trotz der komplexen Aufgaben, für die Kali Linux entwickelt wurde, ist es relativ einfach zu bedienen, insbesondere für Nutzer, die bereits mit Linux vertraut sind. Kali Linux wird ständig aktualisiert, um mit den neuesten Bedrohungen Schritt zu halten und neue Tools hinzuzufügen. Die Werkzeuge in Kali Linux können auch für illegale Aktivitäten missbraucht werden. Es ist daher wichtig, Kali Linux verantwortungsbewusst einzusetzen.