Mit diesem Jingle wurden in den späten 60ern Farbfilme im Fernsehen angekündigt
VLCsteht für VideoLAN-Client sowie für problemlosen Umgang mit den meisten Audio- und Videoformaten. So spielt und konvertiert die Open-Source Freeware alles - Dateien, Webcams, Geräte und Streams, sowie die meisten Codecs, ohne Codec-Pakete zu benötigen! Was die wenigsten wissen: VLC ist auch ein leistungsfähiger Ripper, der optische Datenträger mit hoher Geschwindigkeit und hoher Qualität in alle möglichen Formate konvertiert. Man kann beschädigte MP4-Dateien reparieren, zudem ist es möglich, alles was VLC wiedergibt (auch Verschlüsseltes), in Echtzeit aufzunehmen und abzuspeichern! Über 5 Milliarden Nutzer weltweit haben VLC schon heruntergeladen. Der Player gehört damit zweifelsfrei zu den Tools, die fast jeder auf dem Rechner hat.
Kodi ist eine Open-Source-Software, die als vielseitiger Player und Entertainment-Center für digitale Medien fungiert. Kodi spielt eine große Bandbreite an Audio- und Videoformaten ab, inklusive DVDs und Blu-rays. Greifen Sie auf Inhalte aus dem Internet zu, z. B. Podcasts, Radiosender und Live-TV-Streams, organisieren Sie Ihre gesamte Medienkollektion (lokal und online) in einer übersichtlichen Bibliothek mit detaillierten Informationen und Metadaten, und erweitern Sie die Funktionen von Kodi mit einer riesigen Auswahl an Add-ons, von herrlichen Visualisierungen bis hin zur Wettervorhersage!
tMM (tinyMediaManager ist ein benutzerfreundliches Tool zur bequemen Verwaltung umfangreicher digitaler Filmsammlungen. tMM durchsucht das Internet nach allen relevanten Informationen wie Titel, Erscheinungsjahr, Genre, Handlung, Besetzung, Crew, Bewertungen und Altersfreigaben. Es lädt automatisch Coverbilder, Logos, Fanarts und weitere Grafiken herunter, um die Sammlung optisch ansprechend zu gestalten. Der hier angegebene Download ist übrigens die letzte Freewareversion von 2020!